
Der Bestand der Schulbibliothek der FKS
Der Bestand der Schulbibliothek der Fritz-Karsen-Schule umfasst Buchbestände, die zur weiterführenden Recherche und ergänzenden Lektüre den Unterricht unterstützen. Der Bestand ist in verschiedene Sektionen unterteilt, diese sind - vom Eingang im Uhrzeigersinn gesehen - Lexika und Wörterbücher, der Bereich Kunst und der NaWi-Bereich mit den Fächern Mathematik, Biologie, Chemie und Physik, wobei die Mathematik einen eigenen Bereich bildet.
Danach folgt der gesellschaftskundliche Bereich, dem die Fächer Erdkunde, Geschichte und Politikwissenschaft zugeordnet sind. Da die Grenzen hier thematisch und inhaltlich fließend sind, wurden die Fächer nicht getrennt, sondern in diesem Bereich zusammengefasst. Darüberhinaus sind hier alle Biografien und Autobiografien zu finden. Danach folgt der Bereich Deutsch und schließlich ein Bereich für die Fächer Ethik, Religion und Philosophie.
Ergänzend gibt es einen Bereich mit pädagogischer, sozio­lo­gischer und sozialpädagogischer Fachliteratur. Die nebenstehende Grafik ver­an­schau­licht die Ordnung des Bestandes. Die Kinder- und Jugendliteratur wird von den Leseprofis betreut.
Die Systematik des Bestandes folgt der
Systematik für Bibliotheken (SfB) als Aufstellungssystematik für öffentliche Bibliotheken, einem Gemeinschaftsprojekt verschiedener Stadtbibliotheken unter der redaktionelle Verantwortung der Stadtbibliothek Hannover. Als Grundlage zur Entwicklung der SfB wurde seinerzeit die Systematik der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin, die heute Bestandteil der Zentral- und Landesbibliothek Berlin ist, gewählt, die sich am Standard der amerikanischen Public Library orientiert.
Die SfB ist eine hierarchische Aufstellungssystematik in zwei Ebenen mit gemischter Notation, deren Hauptgruppen in der ersten Ebene
mnemotechnisch benannt werden und deren Untergruppen der zweiten Ebene
enumerativ geordnet sind.
Die SfB hat für Bibliotheken von der Größe unserer Schulbibliothek viele Vorteile, die Hauptgruppen sind intuitiv erfassbar, die Systematik kann den Erfordernissen des Bestandes angepasst werden und sie ist dabei jederzeit erweiterbar und der Bestand beliebig ergänzbar. So haben wir für die Belletristik und die Kinder- und Jugendliteratur eine eigene Hauptgruppe (Bel) eingeführt, weil die Vorgaben in der entsprechenden Hauptgruppe der SfB (Lit) für unsere Bedürfnisse zu weit gefächert sind. Durch die Vorgaben der von uns verwendeten Bibliothekssoftware waren allerdings Anpassungen in der Notation erforderlich, um eine vernünftige Sortierung der Systematik in der Datenbank zu erreichen. Deshalb wurde - im Unterschied zu den Vorgaben der SfB - eine dreistellige Notation der Haupt- und Untergruppen eingeführt, woraus sich Abweichungen ergeben. Das grundsätzliche Ordnungsprinzip der SfB blieb jedoch erhalten.
Wörterbücher | Lexika
|
All - Allgemeines
All 001
All 053
All 055
All 056
Ges - Geschichte
Ges 005
Ges 067
Kun - Kunst
Kun 004
Kun 017
Kun 019
Spr - Sprache
Spr 025
Spr 097
Spr 144
Spr 149
Spr 363
Spr 463
Spr 507
Spr 552
Spr 647
|
Allgemeine Enzyklopädien
Handbücher Wissen
Praktisches Wissen
Einzelne Zeiträume. Jahreslexika
Lexika. Nachschlagewerke
Kulturgeschichte
Sachlexika
Internationale Museumsführer. Einzelne Städte A-Z
Einzelne Ausstellungsorte A-Z
Allgemeine Wörterbücher
Latein. Wörterbücher
Deutsch. Etymologische, Fremd-, Synonymen-, Grammatikwörterbücher
Deutsch. Idiomatik. Redensarten. Phraseologie
Englisch. Wörterbücher
Französisch. Allgemeine Wörterbücher
Spanisch. Allgemeine Wörterbücher
Italienisch. Allgemeine Wörterbücher
Polnisch. Allgemeine Wörterbücher
|
|
Kunst
|
All - Allgemeines
All 505 - 519
All 524 - 529
Kun - Kunst
Kun 085 - 189
Kun 190 - 299
Kun 302
Kun 310
Kun 312
Kun 314
Kun 455 - 470
Kun 525 - 695
Kun 700
Kun 710
Kun 934 - 938
Kun 940 - 949
Kun 950 - 999
Kun 980 - 984
Kun 2000 - 2760
Spo - Sport. Spiel...
Spo 950 - 999
|
Schrift
Schriftgestaltung
Kunstgeschichte. Epochen
Kunstgeschichte. Staaten und Regionen
Architektur. Architekturtheorie
Architektur. Lexika. Handbücher. Biografien
Architektur. Baustile im Überblick
Architektur. Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Architektur. Sakralbau
Plastik
Einzelne Künstler A-Z
Malerei. Zeichenkunst. Druckgrafik
Kommunikationsdesign. Zeichen. Plakat. Mediendesign
Maltechnik. Zeichentechnik. Anleitungen
Kunsthandwerk. Design. Industriedesign
Kunsthandwerk. Design. Kostümkunde. Mode. Ratgeber
Fotografie
Basteln
|
|
Mathematik | Biologie | Chemie | Physik
|
Mat - Mathematik
Mat 020
Mat 033
Mat 045
Mat 050
Mat 075
Mat 100
Mat 180
Mat 225
Mat 230
Mat 260
Mat 290
Mat 295
Nat - Biologie
Bio 005
Bio 012
Bio 064
Bio 110
Bio 126
Bio 604
Bio 704
Bio 710
Nat - Chemie
Nat 535
Nat 536
Nat 542
Nat 566
Nat 574
Nat 684
Nat 704
Nat 706
Nat 708
Nat 738
Nat 740
Nat 742
Nat 798
Nat 802
Nat 804
Nat - Physik
Nat 265
Nat 266
Nat 268
Nat 270
Nat 272
Nat 274
Nat 282
Päd - Pädagogik
Päd 900
Päd 910
Päd 911
Päd 915
|
Unterhaltungsmathematik
Geschichte. Gesamtdarstellungen
Mathematische Philosophie
Mathematische Logik
Boolsche Algebra
Schulmathematik. Gesamtdarstellungen
Arithmetik. Algebra
Analysis. Infinitesimalrechnung
Geometrie
Trigonometrie
Analytische Geometrie. Lineare Algebra. Vektoren
Stochastik. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Statistik
Biologie Nachschlagewerke
Biologie Lehrbücher. Schulgebrauch
Biologie Biochemie. Schulgebrauch
Biologie Physiologie
Biologie Genetik. Schulgebrauch
Biologie Allgemeine Botanik. Gesamtdarstellungen
Biologie Allgemeine Zoologie. Gesamtdarstellungen
Biologie Tiererlebnisberichte. Bildbände
Chemie Nachschlagewerke. Lexika
Chemie Formelsammlungen
Chemie Schulbücher
Chemie experimentelle Allgemeines
Chemie Experimentieranleitungen
Chemie Elektrochemie. Elektrolyse
Chemie anorganische Allgemeines
Chemie anorganische Einführungen. Lehrbücher Fachbereiche
Chemie anorganische Schulbücher
Chemie organische Allgemeines
Chemie organische Einführungen. Lehrbücher
Chemie organische Schulbücher
Chemie Lebensmittelchemie
Chemie Farbstoffchemie
Chemie Ökologische Chemie
Physik Nachschlagewerke. Lexika
Physik Formelsammlungen
Physik Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Physik Einführungen. Lehrbücher für Fachbereiche
Physik Schulbücher
Physik des Alltags
Physik Geschichte
Fachdidaktik Mathematik
Fachdidaktik Physik
Fachdidaktik Chemie
Fachdidaktik Biologie
|
|
Erdkunde | Geschichte | Politikwissenschaft
|
Deutsch | Ethik | Religion | Philosophie
|
Lit - Literatur
Lit 007 - 058
Lit 060 - 082
Päd - Pädagogik
Päd 850 - 865
Phi - Philosophie
Phi 190
Phi 205
Phi 214
Phi 218
Phi 219
Phi 001 - 021
Phi 045 - 065
Phi 070 - 082
Phi 095 - 145
Phi 155 - 169
Phi 301 - 319
Phi 328 - 980
Spr - Sprache
Spr 138
Spr 140
Spr 144
Spr 165
Spr 170
Spr 173
Spr 182
Spr 185
Spr 189 - 203
|
Literaturwissenschaft. Literaturtheorie
Weltliteratur. Europäische Literatur
Päd 850 - 865 Fachdidaktik Deutschunterricht
Ethik. Allgemeines
Ethik. Einzelne Systeme und Richtungen
Ethik. Freiheit und Verantwortung
Ethik. Wert und Werturteil
Ethik. Humanität
Philosophie. Allgemeines
Logik
Erkenntnistheorie
Metaphysik. Ontologie
Naturphilosophie
Kulturphilosophie
Geschichte der Philosophie
Allgemeines. Gesamtdarstellungen
Deutsch. Merkmale. Bedeutung. Verbreitung
Deutsch. Wörterbücher
Deutsch. Grammatik. Deutsch als Unterrichtsfach
Deutsch. Phonologie. Phonetik. Aussprache
Deutsch. Rechtschreibung
Deutsch. Stilistik. Textproduktion. Aufsatz
Deutsch. Gesprochene Sprache. Umgangssprache. Substandardsprache
Deutsch. Geschichte
|
|
Belletristik | Kinder- und Jugenliteratur
|
Bel - Belletristik
Bel 100
Bel 200
Lit - Belletristik
Lit 185
Lit 187
Lit 189
Lit 190
Lit 191
|
Weltliteratur deutsch
Weltliteratur englisch
Anthologien. Allgemeines
Anthologien. Lyrik
Anthologien. Prosa
Anthologien. Kunstmärchen Kunstlegenden
Anthologien. Drama. Hörspiel
|
|