Wie funktioniert die FKS in der Mittelstufe?
Wichtige Informationen zu Klassenstärke, Lernmittelfond, FKS-Planer und Elternsprechtag...
Klassen
- 6 Klassen pro Jahrgang
- 24 Schüler
- 2 Klassenlehrer, die ein möglichst breites Fächerspektrum in ihrer Klasse unterrichten
- möglichst viel Unterricht im Klassenverband (Kontinuität, stabile Bezugspersonen)
Lernmittelfond
- Teilnahme am Lernmittelfonds ist sehr erwünscht, da er zur Umsetzung des Schulkonzepts erforderlich ist.
- Jahresbeitrag für alle Lernmittel: 85,00 €
- Enthalten sind alle Bücher, Workbooks, Lektüren, Kopien, FKS-Planer.
- Bei Nichtteilnahme sind die erforderlichen Bücher und sonstigen Materialien selbst anzuschaffen, zusätzlich ist Kopiergeld zu entrichten.
- Bei entsprechenden Voraussetzungen ist die Befreiung von der Zahlung möglich, Kopiergeld wird aber leider nicht erstattet.
FKS-Planer
- Planer für Schularbeiten
- Notizheft für Schüler
- dient dem Informationsaustausch zwischen Eltern und Lehrern
- finanziert über den Lernmittelfond
Elternsprechtag
Die Durchführung wird derzeit schulintern diskutiert, bei Änderungen des Verfahrens wird die Schule rechtzeitig informieren.
Bisheriges Verfahren:
- Einzelgespräche von Eltern und Schülern mit den Klassen- und Fachlehrern
- Bei Gesprächsbedarf von Seiten des Lehreres lädt dieser ein.
- Bei Gesprächsbedarf von Seiten der Eltern trägt man sich zu Beginn des Sprechtags in die Liste an der Tür des jeweiligen Lehrers ein.
- Wenn kein Termin am Sprechtag zu bekommen war, bittet man den Lehrer um einen gesonderten Termin.
- Die GEV ist am Elternsprechtag mit einem Infostand vertreten.